Zum 34. Ehrenelferrat „humoris causa“ ernannte der Niederlahnsteiner Carneval Verein (NCV) den Landrat des Rhein-Lahn-Kreises Frank Puchtler.
Was 1986 mit Rudolf Scharping unter der Regie des heutigen Ehrenvorsitzenden Udo Gürtler im damaligen „Hotel Becker“ begann fand jetzt mit Frank Puchtler seine Fortsetzung. Er ist der dritte
Spitzenmann aus dem Kreishaus, denn im Jahre 2002 wurde Kurt Schmidt und 2007 Günter Kern die hc-Würde verliehen. Alle verbindet die absolute Bürgernähe, eine große Herzlichkeit und eine Portion
herzhaften Humor. Der neue „hc“ ist ein echtes Kind des Rhein-Lahn-Kreises. Seit seiner Geburt wohnt und lebt er in Oberneisen und hat im Jahr 2014 als Verwaltungschef das Kreishaus
übernommen.
Der 34. Ausgezeichnete durfte sich jetzt im Rahmen eines traditionellen, von NCV-Elferratspräsident Günter Groß moderierten Festaktes im Autohaus Schöntges in Braubach über Urkunde und
Narrenkappe freuen. Er folgte damit Bürgermeister Adalbert Dornbusch, der als Vorjahreswürdenträger die Laudatio hielt.
Der Laudator gliederte seine Rede in zwei Teile: 1. laudare = loben, 2. preisen. In seiner unnachahmlichen Art und mit spitzer Zunge wusste er einiges über den neuen Ehrenelferrat zu berichten.
Als erstes zählte er die zahlreichen Ämter, Ehrenämter und Funktionen des Landrats auf, der „immer pro Tag mindestens drei Veranstaltungen gleichzeitig besucht“. Dornbusch bezeichnete den
Laureaten – Frank Puchtler – als einen sehr heimatverbundenen bodenständigen und ehrlichen Politiker.
Damit war der Weg für die Verleihungszeremonie geebnet, zu der alle anwesenden Ehrenelferräte „humoris causa“ auf die Bühne kamen. Der 1. und 2. Vorsitzende des Vereins, Uwe Unkelbach und Michael Güls überreichten gemeinsam mit Günter Groß Urkunde und Kappe an Frank Puchtler. Mit seiner von ehrlichem Humor und mit Selbstironie durchzogenen Ansprache bedankte sich Frank Puchtler beim NCV für die Ehre der Auszeichnung und bei Adalbert Dornbusch für die Laudatio. Er, der zur Verleihung ein rotes Hemd trug wies darauf hin, „dass sein blaues ja auch mal zur Reinigung müsse“ und hatte die Lacher auf seiner Seite. Frank Puchtler brachte mit Peter Müller einen Sänger von der Aar mit, der für gute Stimmung sorgte.
Neben den Vertretern der teilnehmenden Lahnsteiner Vereine, die Möhnen Immerfroh, das CCO, die TRG, die blauen Funken, der FCL, die 24er und die NTG, gratulierten dem neuen Ehrenelferrat „humoris causa“ mit Orden und Geschenken das Tollitätenpaar Prinz Michael V. vom Elferratsschloss und Lahno-Rhenania Linda I. sowie Rhein-Lahn-Nixe Sira I.
Die Festveranstaltung wurde musikalisch umrahmt durch DJ Tobias Steffens und Guido Hahn mit dem Akkordeon. Zum Abschluss stieg Günter Groß in die Bütt und nahm noch einmal mit Scharfblick unter anderem den Klimawandel aufs Korn.
1986 | Rudolf Scharping | Bundesverteidigungsminister a. D. |
1987 | Rudi Geil | Staatsminister a. D. |
1988 | Willibald Hilf | SWF-Intendant a. D. |
1989 | Rolf Weiler | Oberbürgermeister a. D. |
1990 | Rolf Braun | Fernseh-Fastnachter |
1991 | Karl Rosenbaum | Karnevalist mit Hunsrücker Humor |
1992 | Josef Fritz | Fabrikant und Ex-Prinz |
1993 | Michael Maurer | Journalist |
1994 | Willi Ströhm | Oberamtsrat a. D. und NCV-Ehrenaktiver |
1995 | Jürgen Holstein | ehem. Geschäftsführer AH Schöntges |
1996 | Martin Michels | Ex-Prinz |
1997 | Harry Schneider | ehem. Bankdirektor |
1998 | Manfred Gniffke | Altstadtbürgermeister von Koblenz |
1999 | Peter Labonte | Oberbürgermeister der Stadt Lahnstein |
2000 | Karl Krämer | Lahnsteiner Original und Ex-Prinz |
2001 | Hermann Schröder | Freund des Karnevals |
2002 | Kurt Schmidt | Landrat des Rhein-Lahn-Kreises a. D. |
2003 | Gerd Schäfer | ehem. Unternehmer |
2004 | Günter Groß | Närrischer Banker der Volksbank und Ex-Prinz |
2006 | Heinz Kugel | Bäckermeister und Förderer des Lehner Karnevals |
2007 | Karl-Josef Becker | ehem. Vorsitzender "Lahnstein Aktiv" |
2008 | Günter Kern | Landrat a. D., Staatssekretär |
2009 | Josef Winkler | ehem. Bundestagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen, heute MdL |
2010 | Hans-Peter Münch | Friseurmeister und Förderer des Karnevals |
2011 | Ursula Scheeben | Blumenfee mit Herz |
2012 | Gunther Schmitz | Freund und Gönner von der NASPA |
2013 | Detlev Port | Förderer des Karnevals |
2014 | Roger Lewentz | Staatsminister des Innern Rheinland-Pfalz |
2015 | Johannes Lauer | Lahnsteiner Dachdeckermeister und Ex-Prinz |
2016 |
Hilde Klein |
langjähriger Bühnenstar der Möhnen "Immerfroh" |
2017 |
Reiner Burkard |
Närrischer Holzhändler |
2018 |
Julia Klöckner |
Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft |
2019 | Adalbert Dornbusch | Bürgermeister Stadt Lahnstein mit Sinn für Humor |
2020 | Frank Puchtler | Landrat des Rhein-Lahn-Kreises |